Sich drehen wie eine Wetterfahne
- Sich drehen wie eine Wetterfahne
Sich drehen wie eine Wetterfahne
Wer sich wie eine Wetterfahne dreht, ändert seiner
Meinung ständig und passt sich an: Von dem, was er gestern gesagt hat, will er heute nichts mehr wissen - er dreht sich wie eine Wetterfahne.
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Wetterfahne — Sich nach der Wetterfahne richten: sich nach dem günstigen Wind, der politischen Windrichtung einstellen.{{ppd}} Sich drehen wie eine Wetterfahne; Unbeständig (auch ironisch beständig) wie ein Wetterhahn: von wankelmütiger Gesinnung, unstet… … Das Wörterbuch der Idiome
Drehen — 1. Mit drehen vnd spitzen macht man nichts besser. – Lehmann, 84, 13. *2. Da dreht es sich (wendet sich das Blatt). *3. De dreit um n Bolt (Zapfen), see de Junge, dô hadde he de Dûm in sîn Môders Brûtschatt. (Ostfries.) – Hoefer, 519. *4. Der… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Wetterfahne — Windrichtungsgeber Ein Windrichtungsgeber, auch Windfahne, Wetterfahne oder eingeschränkt Anemoskop genannt, ist ein Anzeigeinstrument zur Ermittlung der Windrichtung. Es basiert darauf, dass sich ein bewegliches Messelement am dynamischen Druck… … Deutsch Wikipedia
Wetterhahn — Sich nach der Wetterfahne richten: sich nach dem günstigen Wind, der politischen Windrichtung einstellen.{{ppd}} Sich drehen wie eine Wetterfahne; Unbeständig (auch ironisch beständig) wie ein Wetterhahn: von wankelmütiger Gesinnung, unstet… … Das Wörterbuch der Idiome
Wind — 1. Ander Wind, ander Wetter. 2. As de wind weiet, so rûsken de böme. – Lübben. 3. Auch der beste Wind kann s nicht allen Schiffen recht machen. – Altmann VI, 397. 4. Auch der Wind des Zaren reicht nicht hin, die Sonne auszublasen. 5. Aus einem… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Recht (Subst.) — 1. Alles, was das Recht erlaubt, thut man mit Recht. – Graf, 285, 6. Mhd..: Allez daz das reht irloubt, daz tut man wol mit rehte. (Daniels, 334, 43.) 2. Alt Recht und frischer Braten ist wohl zu rathen. Böhm.: Stará práva, čerstvá potrava –… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Girouetterie — Gi|rou|ette|rie [ʒiru̯ɛ tri:] die; <zu fr. girouetter »sich wie eine Wetterfahne drehen, wenden; häufig seine Meinung ändern« u. 2↑...ie> (veraltet) Unbeständigkeit, wetterwendischer Sinn … Das große Fremdwörterbuch
Anemoskop — Windrichtungsgeber Ein Windrichtungsgeber, auch Windfahne, Wetterfahne oder eingeschränkt Anemoskop genannt, ist ein Anzeigeinstrument zur Ermittlung der Windrichtung. Es basiert darauf, dass sich ein bewegliches Messelement am dynamischen Druck… … Deutsch Wikipedia
Wetterhahn — Windrichtungsgeber Ein Windrichtungsgeber, auch Windfahne, Wetterfahne oder eingeschränkt Anemoskop genannt, ist ein Anzeigeinstrument zur Ermittlung der Windrichtung. Es basiert darauf, dass sich ein bewegliches Messelement am dynamischen Druck… … Deutsch Wikipedia
Windfahne — Windrichtungsgeber Ein Windrichtungsgeber, auch Windfahne, Wetterfahne oder eingeschränkt Anemoskop genannt, ist ein Anzeigeinstrument zur Ermittlung der Windrichtung. Es basiert darauf, dass sich ein bewegliches Messelement am dynamischen Druck… … Deutsch Wikipedia